WAS IST DEMADURA PRIME?

Die Dehesa ist ein einzigartiges, halbwildes Weidesystem im Südwesten Spaniens – ein Ort, an dem Rinder im Einklang mit der Natur aufwachsen und nachhaltige Tierhaltung gelebt wird.

Das Fleisch reift 21 Tage am Knochen – durch traditionelles Dry Aging entwickelt es seinen unverwechselbaren Geschmack, seine Zartheit und aromatische Tiefe.

Nur die besten Stücke schaffen es durch unser dreistufiges Auswahlverfahren – handverlesen, nach objektiven Kriterien bewertet und mit höchstem Anspruch veredelt.
WO ALLES BEGINNT – DIE DEHESA
Weite Ebenen, alte Eichen, wilde Kräuter: In der Dehesa leben unsere Rinder naturnah und frei. Diese halbwilde Weidelandschaft im Südwesten Spaniens steht für Ursprünglichkeit, Nachhaltigkeit und eine Tierhaltung im Einklang mit der Natur – der Ursprung von DEMADURA PRIME.

WILDKRÄUTER IN DER DEHESA
Die Dehesa ist reich an wilden Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Lavendel, die dort ganz natürlich wachsen. Diese Pflanzen prägen nicht nur den Duft und Charakter der Landschaft – sie beeinflussen auch den Geschmack des Fleisches. Denn die Rinder ernähren sich genau davon: von echten, wilden Aromen. Das schmeckt man.
DIE TRADITIONELLEN KORKEICHEN IN DER DEHESA
Korkeichen sind das Herz der Dehesa. Sie stehen oft seit Jahrhunderten dort, majestätisch und tief verwurzelt. Alle neun Jahre wird ihre Rinde nachhaltig geerntet – ein Prozess, der dem Baum nicht schadet. Die Korkeiche schützt das Ökosystem, spendet Schatten und speichert Wasser. Sie ist Symbol für Respekt vor Natur und Zeit.
RINDER, DIE NICHT IN HALTUNG, SONDERN IN FREIHEIT LEBEN
Diese Tiere kennen keine Ställe. Sie leben in echter Freiheit – unter offenem Himmel, zwischen Eichen und Hügeln. Sie folgen ihrem natürlichen Rhythmus, bewegen sich, ruhen, fressen, wann sie möchten. Kein Zaun, keine Enge. Das ist nicht Haltung. Das ist ein Leben in Würde. Und das verändert alles – für das Tier und für uns.
WETTER UND KLIMA IN DER DEHESA
Die Dehesa ist rau, warm, trocken – mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Genau dieses Klima ist es, das die Region so besonders macht: Es fordert die Tiere heraus, stärkt ihre Robustheit und sorgt gleichzeitig für einzigartige Bedingungen beim Reifen des Fleisches. Hier entsteht Kraft durch Natürlichkeit.
DER BODEN DER DEHESA – AUFNAHME UND BESCHAFFENHEIT
Der Boden der Dehesa ist trocken, steinig und gleichzeitig voller Leben. Durch seine Struktur speichert er Wasser tief unten und fördert das Wachstum von Kräutern, Sträuchern und uralten Bäumen. Er ist nährstoffreich, aber nicht überversorgt – und genau das macht ihn so wertvoll. Ein Boden, der gibt, aber nicht übertreibt. Genau richtig für Tiere, die im Einklang mit der Natur leben.
DRY AGED – 21 TAGE – NATÜRLICH VEREDELT
Nach der Schlachtung beginnt ein zweiter, entscheidender Teil: die Reifung. In sorgfältiger Handarbeit und unter streng kontrollierten Bedingungen lassen wir das Fleisch 21 Tage am Knochen reifen – trocken, langsam, traditionell. Diese Methode, bekannt als Dry Aged, veredelt das Fleisch auf natürliche Weise: Es entwickelt Tiefe, Zartheit und eine Aromatik, die an Nuss, Wald und Umami erinnert.
Jeder Cut ist ein handwerkliches Produkt, das Geduld, Erfahrung und Respekt verlangt. So wird aus gutem Fleisch eine kulinarische Besonderheit – und aus einem alten Handwerk ein moderner Genuss.
ALTE RASSEN MIT CHARAKTER –
GEWACHSEN. NICHT GEMACHT!

Für DEMADURA PRIME setzen wir auf weibliche Tiere traditioneller, Rinderrassen wie Morucha, Avileña, Extremeña und Retinta. Diese alten Linien sind keine Hochleistungszuchten – sie sind das Ergebnis jahrhundertelanger Anpassung an die harte, karge Landschaft der Dehesa.
Robust, genügsam und tief verwurzelt in ihrer Umgebung, haben sie gelernt, mit Hitze, Trockenheit und steinigen Böden zu leben.
Sie wachsen langsam, ohne künstliche Beschleunigung – ihr Körperbau, ihr Charakter, sogar ihr Bewegungsmuster spiegeln eine natürliche Widerstandsfähigkeit wider.
Diese Tiere bringen mehr mit als nur Fleisch: Sie tragen Herkunft in sich. Identität. Geschichte. Genau das macht sie so besonders – und zu den idealen Botschaftern für ein Fleisch, das sich bewusst von der Masse abhebt.
PRIME – SELEKTION MIT SYSTEM.
SORTIMENT MIT HALTUNG.
PRIME ist bei uns kein Etikett – sondern ein Versprechen. Denn hinter jedem Stück Fleisch steht ein konsequenter, dreistufiger Selektionsprozess: Nur Tiere mit außergewöhnlicher Marmorierung, idealer Fleischstruktur und echtem Reifepotenzial gelangen überhaupt in unser Sortiment.
Nach der Reifung wird jeder Cut erneut geprüft – mit geschultem Blick, klar definierten Kriterien und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.
So entsteht ein Sortiment, das nicht nur zart und aromatisch ist, sondern Haltung zeigt: vom feinen Filet bis zum kraftvollen Ribeye – für Alltag mit Anspruch und Momente mit echtem Genusswert.